Elektronisch geregelte Luftbefeuchtung mit höchster Präzision
Der HYDROCASE ist ein elektronisch geregeltes Zigarren-Befeuchtungssystem, das höchsten Ansprüchen an Funktionalität und Ästhetik genügt. Es gewährleistet eine präzise Befeuchtung
von Humidoren mit einem Volumen bis zu 20 Litern (ca. 300 Zigarren) auf eine relative Luftfeuchte von durchschnittlich 70% und ermöglicht so die professionelle Lagerung Ihrer Zigarren.
Der HYDROCASE ist ein aktives Befeuchtungssystem, das in regelmäßigen Zeitabständen die Luft im Humidor ventiliert und dabei die Feuchtigkeit misst.
Abhängig von der gemessenen Luftfeuchte öffnet ein automatischer Schieber die Verdunstungslöcher und das Gerät gibt Feuchtigkeit an die Luft ab.
Alle 3,5 Stunden läuft der Miniatur-Lüfter im HYDROCASE an und bläst die Luft über den Wasserspeicher. Dadurch wird aktiv feuchte Luft in den Humidor eingeblasen und gleichzeitig
die Luftkonvektion bewirkt. Geregelt wird der HYDROCASE über einen programmierbaren Microprozessor. Wird der Deckel des Humidors geöffnet und wieder geschlossen,
so befeuchtet der HYDROCASE sofort für 30 Sekunden, um den Feuchtigkeitsverlust zu kompensieren (wenn er im Humidordeckel montiert ist und der Schalter auf D steht).
Durch die variable Befestigung im Deckel, an der Rückwand, stehend oder liegend, kann praktisch jeder handelsübliche Humidor mit dem HYDROCASE nachgerüstet werden. Als Wasserspeicher
wird ein speziell für den HYDROCASE entwickelter, aseptischer Microporenschwamm eingesetzt, der 70ml Wasser speichern und tropfenfrei halten kann.
1. Luftkonvektion ohne Befeuchtung
2. Luftkonvektion mit Befeuchtung
3. Geregelte passive Verdunstung
4. Mechanische Begrenzung der Grundverdunstung

Relative Luftfeuchte über 72% - Konvektionsmodus
Liegt die relative Luftfeuchte im Humidor über 72%, wird die Luft ohne Befeuchtung alle 3,5 Stunden rotiert ohne zusätzlich befeuchtet zu werden.
Dadurch werden Trockenzonen und Feuchtenester im Humidor vermieden. Das "Rotieren" der Zigarren gehört der Vergangenheit an. Der Schieber schließt
die vier linken Verdunstungsöffnungen und öffnet gleichzeitig die rechte Umluftöffnung.

Relative Luftfeuchte unter 69% - aktiver Befeuchtungsmodus
Liegt die relative Feuchte unter 69%, so wird die Luft beim Umwälzen über einen befeuchteten Microporenschwamm geführt und dann die
befeuchtete Luft in den Humidor zurückgeführt. Der Schieber öffnet die vier linken Verdunstungsöffnungen und schließt gleichzeitig die
rechte Umluftöffnung.

Zusätzliche passive Befeuchtung
Sofern nach dem aktiven Befeuchtungsmodus die Zielfeuchte im Humidor noch nicht 72% erreicht hat, bleiben für die nächsten 3,5 Stunden die vier linken Verdunsteröffnungen geöffnet
und es wird Feuchtigkeit an die Humidorluft, analog einem passivem Befeuchter, abgegeben. Nach weiteren 3,5 Stunden wird die Luft wieder ventiliert und die Luftfeuchte gemessen. Sofern die
72% erreicht sind, schaltet das Gerät automatisch in den Konvektionsmodus. Sind die 72% noch nicht erreicht, so bleiben die Verdunstungsöffnungen geöffnet.

Überfeuchtung ausgeschlossen
Liegt die relative Feuchte beim Umwälzen im Konvektionsbetrieb über 69%, wird (bzw. bleibt) der Schieber für die nächsten 3,5 Stunden geschlossen, so dass nahezu keine Grundverdunstung über den
Wasserspeicher mehr erfolgt und ein Überfeuchten wirksam vermieden wird.

Alarmfunktionen
Der HYDROCASE macht Sie akustisch ein Mal pro Minute auf mögliche Probleme aufmerksam. Das Piktogramm ist im Innern des Deckels abgedruckt.
1-fach Ton: Batterie ist schwach - erneuern
2-fach Ton: Falls das Gerät im Deckel montiert ist ertönt dieser Alarm, wenn der Humidor 30 Minuten offen steht (vergessen Deckel zu schließen?)
3-fach Ton: Die Zielfeuchte von 72% kann nicht erreicht werden, da der Wasserspeicher trocken ist - Wasser nachfüllen.
4-fach Alarm: Der Sensor liefert kein Signal. Ursache: Batterie tiefentladen, da nicht rechtzeitig gewechselt oder Sensor defekt. Neue Batterie einlegen und Gerät starten. Wird der Alarm nicht mehr
ausgelöst, so lag es an der Batterie. Ansonsten den Service (das sind wir von DER HUMIDOR) kontaktieren.

Aufbau des Gerätes
In diesem Bild sehen Sie den Aufbau des HYDROCASE dargestellt. Links wird der Speicherschwamm eingelegt, rechts sitzt die Batterie, der Umschalter C/D (je nachdem ob der HYDROCASE im Deckel (D) eines Humidors oder an der Rückwand (C) montiert wird) und der Resetknopf für einen Neustart. Im Deckel sitzt das Piktogramm mit den Alarmmeldungen.
Mit dem HYDROCASE werden Sie eine bislang nicht gekannte hohe Lagerungsqualität in nahezu jedem Standard-Tischhumidor erreichen.
Aber auch in kleinen Humidorschränkchen funktioniert der HYDROCASE perfekt - vorausgesetzt er wird an der Rückwand montiert und nicht in einer der Schubladen des Schrankes vergraben.
Technische Daten
Länge: 185 mm
Breite: 85 mm
Tiefe: 26 mm
Gewicht: 300 Gramm
Langzeitkonstanter Präzisionssensor
Microprozessor-gesteuert
Stellmotor zur Regelung der Grundverdunstung, Ventilator zur Regelung der Grundverdunstung
Antiseptisches Wasserspeichermedium
Verschiedene Warnfunktionen
Spannungsversorgung: Batterie 123cr Lithium (Lebensdauer 3-4 Monate)
Humidorschrank Macore mit Sonderausstattung und Hydrocase
Ich habe den Schrank 2010 gekauft und beste Erfahrungen mit diesem gesammelt. Der Hydrocase hat bisher einwandfrei funktioniert. Einmal hatte der Hydrocase einen Aussetzer, weil ich Akkus verwendet hatte. Diese sollte man nicht verwenden da die Spannung nicht denen der normalen Batterien entspricht. Nun verwende ich die normalen Batterien und hatte nie mehr Probleme. Für mich ist erstaunlich, dass ein so kleines Gerät nach 12 Jahren immer noch funktioniert. Die Schwämme tausche ich regelmäßig aus