CENTURY CABINET Humidorschrank - ein Humidor 100% made in Germany by Marc André
Mit dem CENTURY CABINET betreten Sie den Olymp der Zigarrenlagerung. Seit dem Jahr 2009 wird dieser Humidorschrank von uns unverändert gefertigt - weil er optimal funktioniert. Der CENTURY CABINET Humidorschrank in schwarz ist der zeitlose Klassiker, der sich in jeden Wohnbereich integrieren lässt. Das Mahagonifurnier ist mehrfach seidenglänzend schwarz ablackiert. So bleibt die Holzstruktur an der Oberfläche erhalten, der optische Eindruck ist hochwertig und lässt selbst den Laien erkennen, dass es sich um echtes Holz handelt.
Das überzeugende Gesamtkonzept
Die Befeuchtung des Humidors erfolgt über ein Über-Unterdruckprinzip mittels einem Stauklappenbefeuchter auf Basis des HUMINATOR BIG.
Dieser zieht die Luft im unteren Humidorbereich an und erzeugt dort einen Unterdruck.
Über die doppelte Rückwand wird die befeuchtete Luft oben und in der Mitte des Schrankes durch genau berechnete Luftlöcher eingeblasen
und erzeugt dort einen Überdruck.
Daraus resultiert eine perfekte Zirkulation im gesamten Humidor.
Eine zusätzliche, im Befeuchter integrierte Intervall-Umluftfunktion sorgt dafür, das längstens nach 10 Minuten immer ein komplettes
Konvektionsintervall erfolgt.
Somit stellt sich auf den unterschiedlichen Ebenen des Schrankes die nahezu identische Luftfeuchte ein.
Ein Umschichten der Zigarren, wie bei handelsüblichen Humidorschränken, ist nicht mehr erforderlich.
Diverse Stahlversteifungen machen den Humidor extrem stabil und standfest. Über einen verdeckt eingebauten Mechanismus kann der
Abstand zwischen den Seitenwänden eingestellt werden.
Somit ist garantiert, dass der Humidor auch noch nach Jahren der Nutzung in der Mitte nicht "bauchig" wird. Die Türe ist so präzise
gebaut und stahlverstärkt,
dass sie mit einem einzigen Schloss in der Mitte auskommt. Eine magnetische Zuhaltung sorgt für sicheres Schließen, selbst wenn das
Schloss nicht verriegelt wird.
Stangenschlösser mit Schließriegeln oben und unten braucht man nur dann, wenn man die Türen nicht verzugsfrei bauen kann.
Die Türe des CENTURY-CABINET ist ein kleines Meisterwerk. Über einen verdeckt eingebauten Mechanismus kann (sollte das einmal
erforderlich sein) die Vorspannung der Türe eingestellt werden.
Somit ist garantiert, dass die Türe auch noch nach Jahren immer sauber schließt.
Die Gründe, weshalb Sie sich für einen CENTURY CABINET und nicht für einen anderen Humidorschrank entscheiden sollten, liegen auf der
Hand. Es sind die vielen (wichtigen) Details, die das Besondere
vom Gewöhnlichen unterscheiden.
Das Bild entspricht dem Standardlieferumfang des CENTURY CABINET. Der unterste Rost (aus massiver Spanischer Zeder, dominoverzapft mit
furnierter Frontkante) über der Befeuchterschublade ist
fest eingesetzt, ebenso der mittlere Rost hinter dem Querfries in der Türe (auf Höhe des Schlosses).
Die weiteren zwei Roste sind stufenlos im Rastermaß von 15 mm höhenverstellbar. Sämtliche Roste sind mit ausreichend großen
Zirkulationsöffnungen versehen, so dass auch im voll beladenen
Zustand mit Zigarrenkisten eine Luftzirkulation gewährleistet ist.
In der doppelten Rückwand erkennen Sie die Auslassöffnungen für die befeuchtete Luft und für die Intervallumluft. Der Korpus des Schrankes ist an mehreren Stellen stahlverstärkt, ebenso die Türe, die mittels eines integrierten Spannmechanismus in Form gehalten wird. Selbst wenn Sie den Humidor auf 80% befeuchten sollten, die Türe bleibt plan. Die Befeuchterschublade ist von außen zugänglich und kann separat verschlossen werden.
Auf Wunsch wird die Technik unsichtbar
Während der technikafine Aficionado stets über die Luftfeuchte im Humidor informiert sein möchte hält der Purist jede sichtbare Technik
für störend.
Daher sitzt das Steuerdisplay auf dem Befeuchter und ist durch eine Ausfräsung im Bodenrost (auch von außen) ablesbar. Lässt man einen
Spalt zwischen zwei Kistenstapeln,
so kann man im Vorbeigehen durch die Türe die Luftfeuchteanzeige aus dem Dunkel der Schublade leuchten sehen.
Wen das stört, der deckt die Anzeige einfach mit Zigarrenkisten ab.
Auf dem ersten Rost über dem Befeuchter sollten die Kisten bündig zur Rückwand eingelagert werden. Durch den vorne entstehenden Spalt wird eine perfekte Luftzirkulation im Humidor erreicht.
Einzellagerung im Schrägtablett oder Kistenlagerung
Grundsätzlich reifen Zigarren in Kisten am besten. Es ist problemlos möglich, mehrere Kisten übereinander zu stapeln. Der Gedanke, die
Kisten in der Mitte des Stapels könnten
nicht ausreichend befeuchtet werden, ist unbegründet. Schließlich herrscht dort die identische Luftfeuchte. Bevor Sie also einen
zusätzlichen Rost für
Kisten bestellen stapeln Sie besser
die Kisten aufeinander. Ein zusätzlicher Rost macht nur Sinn in Verbindung mit einem oder mehreren Tabletts zur Einzellagerung.
Sämtliche Roste sind nicht schräg sondern gerade eingebaut. Das hat den Vorteil, dass mann in beliebiger Höhe Kisten stapeln kann.
Für den täglichen Zigarrenbedarf bzw. für die Anforderung in der Gastronomie bietet sich der Einsatz eines Tabletts an. Dieses wird in
eine höhenverstellbare Halteleiste mit
Selbstzentrierung eingeklinkt. Der Grad der Schrägstellung kann somit individuell eingestellt werden und durch die Selbstzentrierung
sitzen beim Einsatz
mehrerer Tabletts alle exakt untereinander.
Um nicht zu viel Platz zu verlieren sollte also beim Einsatz eines Tabletts ein zusätzlicher Rost eingesetzt werden. Es können
maximal 2 zusätzliche Roste im Schrank eingesetzt werden.
Sollen zwei oder mehr Tabletts zum Einsatz kommen, so wird ein zusätzlicher Rost im oberen und einer im unteren Bereich eingesetzt.
Die Tabletts werden dann im oberen Schrankbereich platziert, die Kisten unten.
Das Tablett verfügt mittig über ein Quertrennbrett, das in drei Stufen verstellt werden kann. Somit kann in der Tiefe ein großes und
ein kleines oder zwei gleich große Abteile geschaffen werden.
Die Unterteilung zwischen den Zigarren erfolgt mit in Löcher steckbaren Separierstiften.
Das vollelektronisch geregelte Befeuchtungssystem ist auf einem Vollauszug montiert und damit leicht zugänglich, um Wasser
nachzufüllen und die
Verdunstermatten zu erneuern.
Für den Einsatz in der Gastronomie kann auf Wunsch eine unterschiedliche Schließung von Humidortüre und Befeuchterschublade verbaut
werden.
Somit hat der Technikmitarbeiter, der sich um den Befeuchter zu kümmern hat, keinen Zugang zu den Zigarren und der (selbst mit
einfachster
Technik überforderte) Servicemitarbeiter
kommt erst gar nicht in Versuchung, Wasser statt in die Wasserwanne in die Elektronik zu gießen (alles schon vorgekommen).
Somit ist ein Höchstmaß an Betriebssicherheit gewährleistet.
Kubischer oder geschwungener Abschluss
Standardmäßig wird der CENTURY CABINET Humidorschrank mit geradem, kubischen Deckenabschluss für ein modernes Erscheinungsbild angeboten.
Wer den klassischen Stil bevorzugt kann zusätzlich eine geschwungene Kranzleiste bestellen, die dem Schrank eine klassische Anmutung
verleiht.
Die geschwungene Kranzleiste wird aus dem vollen Massivholz gefräst und auf dem Schrankkorpus befestigt. Falls sich Ihr Einrichtungsstil ändern sollte, so nehmen Sie die Kranzleiste mit wenigen Handgriffen ab und aus dem klassichen Möbel wird ein Modernes.
Beleuchtung
Die Beleuchtungsoption aller Etagen ist mit € 590.- augenscheinlich recht kostspielig. Vor allem dann, wenn man bedenkt, dass man
mittlerweile LED-Bänder für
wenige Euro kaufen kann.
Während es also im schwedischen Möbelhaus 3 Meter LED für € 25.- gibt, kosten hochwertige LED's nach Industriestandard € 182.- netto,
zzgl. MwSt -
und zwar pro 50 cm! Was also sind die Gründe
für den merkbaren Aufpreis?
Unsere LED-Leisten sind beständig gegen die ätherischen Öle der Spanischen Zeder. Diese zerstören die Elektrolumineszenzschicht der LED's
und sie
werden in kurzer Zeit
immer dunkler. Eine speziell für diesen Einsatzzweck entwickelte Vergussmasse ist der Garant, dass dies nicht passiert. Zudem trübt die
Vergussmasse nicht ein und ist geruchlus.
Die herkömmlichen Fernostimporte stinken teilweise dermaßen nach Epoxydharz, dass diese unmöglich im Humidor verbaut werden dürfen.
Unsere LED's sind auf ihrer Leiterbahn mit separaten Vorwiderständen geschützt und zusätzlich sind die Netzteile hochstabilisiert und
ohne Rippelstrom
(Billignetzteile weisen Rippelströme auf, hierbei bekommen die LEDs statt Gleichstrom auch Wechseltrom ab und die Lebensdauer wird
erheblich verkürzt).
Der Zeitaufwand für das Konfektionieren der Leisten (Ablängen, Kontaktieren, Stecker konfektionieren, Versiegeln, Einbau in die Roste
und Decke, Verkabelung im Schrank)
beläuft sich in Summe auf 4,5 Stunden.
Wenn Sie all dies zusammennehmen, dann relativiert sich der augenscheinlich hohe Preis zu einem mehr als angemessenen Preis.
Technische Details
Außenabmessungen (ohne Kranzleiste):
Höhe: 175 cm
Breite: 60 cm
Tiefe: 45 cm
Gewicht mit Befeuchter ca. 55 KG.
Holzrahmentüre mit Glasfüllungen und Klemmleisten aus Spanischer Zeder, versteift mit massiven Edelstahlprofilen.
Hochwertige Scharnierbänder und Schlösser.
Befeuchter HUMINATOR BIG auf ausziehbarer Schublade mit integrierter Intervall-Umluftfunktion (alle 10 Minuten wird die Luft im Humidor
ohne Befeuchtung umgewälzt und
damit eine völlige Gleichverteilung der Luftfeuchte auf allen Etagen erreicht).
Doppelte Rückwand mit Befeuchterschacht und eingefrästen Luftschlitzen.
Standard-Lieferumfang
Korpus kubisch, ohne Kranzleiste mit geradem Abschluss.
Oberfläche Echtholzfurnier gemäß Ausführung, seidenglänzend lackiert.
Innenflächen furniert in Mahagoni.
Drei stufenlos höhenverstellbare Roste (ohne Beleuchtung) aus massiver Spanischer Zeder (wobei der mittlere Boden hinter dem Querfries der
Türe fest eingesetzt sein sollte,
um dem Schrank Stabilität zu geben (werkseitig wird dies so ausgeliefert).
Werthaltige Humidore MADE IN GERMANY
Sämtliche Humidore der CENTURY Serie werden zu 100% in Deutschland gefertigt.
Nur so können wir eine absolut verlässliche Technik und höchste Fertigungsqualität garantieren.
Ein CENTURY CABINET Humidorschrank ist nicht billig - aber er ist preiswert und jeden Euro wert, weil er die ihm zugedachte Aufgabe zu
Ihrer
vollsten Zufriedenheit erledigen wird.
Kaufen Sie einen China-Schrankhumidor - dann müssen nochmals mindestens € 1.500.- für neue Roste, Innenverkleidung, Befeuchtungssystem und
den Umbau
dazurechnen, damit er auch funktioniert.
Und wenn Sie das hinzurechnen, dann haben Sie auch das Budget für einen CENTURY CABINET.
Nur mit dem Unterschied, dass Sie dann für das nahezu gleiche Geld nicht immer noch eine hakelige MDF-Kiste an Bord haben, sondern eine
hochwertige Handwerksarbeit besitzen, die ihren Wert beibehält.
Toll!
Ein Fest zum Weihnachtsfest ist der Centurion Cabinet Qualität 1a, ausgezeichnete Verarbeitung, sehr sichere Verpackung und Lieferung fast auf die Minute. Nach Auspacken und Inbetriebnahme der erste Abend mit gedimmter Beleuchtung und Blick auf die Habanos. Tolles Stück, vielen Dank Marc André und Team GS, Westerwald
State of the Humidor Art
Ein Meisterwerk der Ingenieurs- und Handwerkskunst, 100% Made in Germany. Bis ins kleinste Detail durchdacht und das logische Ergebnis jahrelanger Erfahrung: Der perfekte Humidorschrank für den passionierten Aficionado! Century Cabinet Triple - 3 Schränke als Phalanx konfektioniert stehen nun seit über einem Jahr zuverlässig im Einsatz. Vom Erstkontakt über die Anlieferung bis zur Inbetriebnahme - alles tadellos. Merci an Marc André
Ein wirkliches Stück Handwerkskunst …
… und funktioniert einfach perfekt. Alles durchdacht bis hin zur Möglichkeit, den Humidorschrank mir verstellbaren Füßen richtig auszurichten … und die Verarbeitung ist ein Traum. Endlich muss ich mir um die richtige Lagerung meiner Zigarrenschätze keine Gedanken mehr machen. Vor der Bestellung eine kurze telefonische Klärung offener Fragen, die Verpackung + Anlieferung waren ebenso perfekt wie der Humidor selbst. Die einzige offene Frage: Warum habe ich dieses schöne und praktische Stück nicht schon früher bestellt … ? ;-) Nochmals vielen Dank für alles an Marc André!
Ein Traum
Jeder wo mit dem Gedanken spielt einen Humidorschrank zu kaufen wird früher oder später über den Century Cabinet stoßen. Hersteller gibt es genügend (auch im deutschsprachigen Raum), aber wenn man die Details der verschiedenen Schränke vergleicht, wird man sehr schnell feststellen, dass der Century Cabinet unschlagbar ist. Der Schrank ist bis ins kleinste Detail durchdacht und auch die Verarbeitung ist in jeder Hinsicht absolut Spitze und hochwertig. Der Befeuchter (Huminator Big) sieht nicht nur professionell aus, er ist es auch! Er arbeitet präzise und zuverlässig. Dank des sehr großen Wassertanks, muss man auch nicht ständig nach dem Befeuchter schauen (was aber durch die Schublade jederzeit sehr bequem möglich ist). Sicherlich ist der Preis eine Hausnummer aber definitiv jeden Cent wert! Danke!
Der beste Humidorschrank
Für mich war von Anfang an klar, dass ich mir, wenn ich einen Schrankhumidor hole, dann muss es einer von "Der Humidor" sein. Sehr gute Beratung von Marc André, der auch zu keiner Zeit den Eindruck erweckt, dass er ein Verkäufer ist. Es handelt sich hier, meiner Meinung nach, um das Beste, was der Markt zu bieten hat. Perfekt geplant und ausgeführt. Sehr hohe Verarbeitungsqualität, also typisch made in Germany. Der Befeuchter ist wirklich leise und funktioniert perfekt. Dieser schöne Schrank steht bei im Eingangsbereich als "Hingucker". Aber was soll man sagen, wer das Beste kauft, bekommt das Beste. Vielen Dank nochmal an Marc André.
Ein Meisterwerk
Die Optik und Verarbeitung sind ein echter Traum. Besonders die vielen kleinen technischen Details machen den Humidor zu einem einzigartigen Aufbewahrungsort für hochwertige Zigarren. Eine umfangreiche Betriebsanleitung liegt bei und macht die Inbetriebnahme des Humidor + Befeuchter kinderleicht. Die gesamte Technik ist logisch aufgebaut und sinnvoll angeordnet. Die Lüfter des elektronischen Befeuchters laufen ruhig und haben ausreichend Kraft um für genügend Umwälzung zu sorgen. Das tiefe, zurückhaltende Geräusch vermittelt ein Gefühl von Sicherheit. Wenn man bedenkt, dass es sich um 100% Handarbeit "Made in Germany" handelt, dieses Möbelstück ein Leben lang hält und die Zigarren darin über die Jahrzehnte perfekt gelagert sind, ist der Kaufpreis mehr als angemessen.
Der Beste!
Vor dem Kauf - vor allem eines Schrankhumidors - gilt es einige elementare Dinge zu beachten! Wer Marc Andrés Publikationen über die Zigarrenlagerung verfolgt hat, der weiß ganz genau, dass sich Gesetzmäßigkeiten der Physik nicht überlisten lassen. Für mich die beste Ausführung eines Schrankhumidors überhaupt. Die Anlieferung: Der Humidor war perfekt verpackt - was anderes hätte ich nicht erwartet. Die Inbetriebnahme: Die Bedienungsanleitung bezüglich der Technik sollte gelesen werden, welche natürlich wunderbar einfach und nachvollziehbar erklärt ist. Der Eingestellte Wert der Luftfeuchtigkeit wird in allen Ebenen des Schrankes erreicht! Nun fühlen sich die edlen Zigarren wohl, ich habe endlich Ruhe und brauche mir über falsche Zigarrenlagerung überhaupt keine Gedanken mehr zu machen! Einfach wunderbar...